Karlsruher Konferenz
Tag der ZFA 2022

Jederzeit on demand!
Nachhaltige Zahnmedizin
- Von Prävention bis Klimaschutz
Karlsruher Konferenz 2022 Backgroundimage Dental
Eindrücke der Karlsruher Konferenz 2022Programm für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Eindrücke des Tages der ZFA 2022Programm für ZFA
Eindrücke der Karlsruher Konferenz 2022Gemeinsames Programm

Über die Konferenz

Lernen Sie, wie Sie nachhaltiger arbeiten und Ihre Praxis klimaneutral entwickeln können.

Seien Sie dabei - zahlreiche Vorträge von Prävention bis Klimaschutz.

Die Vereinten Nationen haben mit ihrer Agenda 2030 siebzehn Ziele für ein menschenwürdiges Leben bei gleichzeitiger Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen geschaffen.
Jeder, auch unser Berufsstand, kann seinen Beitrag dazu leisten. Die Ziele Nr. 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ und Nr. 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ im Kontext unserer klinischen Arbeit sind die Inspiration für die Karlsruher Konferenz 2022.

Zum Programm
Datum

Bis zum 02. April 2022

Uhrzeit

Jederzeit!

Online

Alle Inhalte zum Nachschauen!

On demand

Abrufbar bis zum 02. April 2022

VERPASST...?

Jetzt noch nachträglich anmelden!

Gemeinsam die Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin voran bringen.

Alle Beiträge sind noch bis zum 02. April 2022 nach Anmeldung abrufbar. Sie können sich jederzeit registrieren - es lohnt sich!

Jetzt anmelden!

Referenten/-innen der Karlsruher Konferenz 2022

Hier sehen Sie eine Übersicht unserer Referenten/-innen in alphabetischer Reihenfolge.

Prof. Dr. Nicole B. ArweilerProf. Dr. Nicole B. Arweiler
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler
Prof. Dr. Nicole B. ArweilerMarburg
Direktorin der Abteilung für Parodontologie, Universitätsprofessorin für Parodontologie
PD Dr. Andreas Bartols, M.A.PD Dr. Andreas Bartols, M.A.
PD Dr. Andreas Bartols, M.A.
PD Dr. Andreas Bartols, M.A.Karlsruhe
Stellvertretender Direktor der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe,
Leitender Zahnarzt der Poliklinik
Kendra BernhardtKendra Bernhardt
Kendra Bernhardt
Kendra BernhardtKarlsruhe
Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen
Prof. Dr. Brett DuaneProf. Dr. Brett Duane
Prof. Dr. Brett Duane
Prof. Dr. Brett DuaneDublin, Irland
Associate Professor in Public Dental Health, Dental Science
Peter FriessPeter Friess
Peter Friess
Peter FriessStarnberg
- Gesellschafter und CEO von Fokus Zukunft GmbH & Co. KG
- Geschäftsführer der Gesellschaft für Klimaschutz in der Holzindustrie und der Fri-End Beteiligungs GmbH.
- Senator im Senat der Wirtschaft in Deutschland und Österreich
Sylvia HartmannSylvia Hartmann
Sylvia Hartmann
Sylvia HartmannBerlin
Ärztin, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende der KLUG
PD Dr. Daniel HellmannPD Dr. Daniel Hellmann
PD Dr. Daniel Hellmann
PD Dr. Daniel HellmannKarlsruhe
Direktor der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe
Veronica LeoVeronica Leo
Veronica Leo
Veronica LeoKarlsruhe
PM, ZMP an der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe
Prof. Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc.Prof. Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc.
Prof. Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc.
Prof. Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc.Hanau
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Schwerpunkt Klinische Forschung und Lehre an der Universität Göttingen, niedergelassener Zahnarzt in Hanau
Matthias ThoniMatthias Thoni
Matthias Thoni
Matthias ThoniStuttgart
Physiotherapeut mit Spezialisierung auf Prävention und Ergonomie
Badegül TopBadegül Top
Badegül Top
Badegül TopKarlsruhe
ZMF an der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe
Prof. Dr. Claudia Traidl-HoffmannProf. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann
Prof. Dr. Claudia Traidl-HoffmannAugsburg
Ordinaria und Direktorin an der Universität Augsburg
Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc.Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc.
Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc.
Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc.Leipzig
Geschäftsführender Oberarzt der Abteilung Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie an der Universität Leipzig
Prof. Dr. Stefan ZimmerProf. Dr. Stefan Zimmer
Prof. Dr. Stefan Zimmer
Prof. Dr. Stefan ZimmerWitten/Herdecke
Departmentleitung für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke
18Programmpunkte
9Stunden
14Referenten/-innen
90und mehr Mitwirkende

PROGRAMM

Seien Sie bei spannenden Fachvorträgen für Zahnärzte/-innen oder ZFA dabei und genießen Sie Inspirationen zur Nachhaltigkeit in der Gesundheit und im Klimaschutz.
Schieben Sie das Programm nach links um zu den Fachvorträgen für die ZFA zu gelangen.

KARLSRUHER VORTRAG Mund auf

Cradle to Cradle als Innovationschance

Es war uns eine große Freude, in diesem Jahr Herr Prof. Dr. Michael Braungart als Referent des Karlsruher Vortrags begrüßen zu dürfen.

Der Professor für Innovation und Qualität an der Rotterdam School of Management der Erasmus Universität (RSM) hält auch die Professur Cradle to Cradle & Öko-Effektivität an der Leuphana Universität Lüneburg.

Seinen Vortrag können Sie jederzeit on demand abrufen oder am Freitag, 25.März 2022 um 18.30 Uhr auf Baden TV ansehen.

Gelangen Sie hier zum Video

Tickets

Sehen Sie nachfolgend unsere Ticketprise. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und folgend die Zugangshinweise zum Livestream am 18. März 2022. Auf dieser Plattform sind alle Inhalte auch nach der Veranstaltung 14 Tage lang on demand für Sie zugänglich.
Bei einer Anmeldung nach dem 18.03.2022 erhalten Sie die Zugangsdaten für die Sicht der kompletten Veranstaltung. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.

Zahnärzte/-innen 195,00 €

Vorbereitungsassistenten/-innen 100,00 €

Sie sind Mitglied in der BZK Nordbaden? –
Dann übernimmt die BZK 50,00 € der Gebühr für Sie.

Auch Nachhaltigkeit will bezahlt sein. Teilnehmende der Karlsruher Konferenz erhalten den Onlinekurs „Honorarvereinbarung mit System – Online-Intensiv-Seminar für das ganze Team“ am 9. April 2022 von Dr. Jan Wilz kostenfrei zur Anmeldung dazu! Mehr Informationen zum diesem Onlinekurs finden Sie hier.

100,00 €

Sie sind Mitglied in der BZK Nordbaden? –
Dann übernimmt die BZK 20,00 € der Gebühr für Sie.

Auch Nachhaltigkeit will bezahlt sein. Teilnehmende der Karlsruher Konferenz erhalten den Onlinekurs „Honorarvereinbarung mit System – Online-Intensiv-Seminar für das ganze Team“ am 9. April 2022 von Dr. Jan Wilz kostenfrei zur Anmeldung dazu! Mehr Informationen zum diesem Onlinekurs finden Sie hier.

Für Studierende bieten wir einen reduzierten Ticketpreis von 50,00 € an.

Auch Nachhaltigkeit will bezahlt sein. Teilnehmende der Karlsruher Konferenz erhalten den Onlinekurs „Honorarvereinbarung mit System – Online-Intensiv-Seminar für das ganze Team“ am 9. April 2022 von Dr. Jan Wilz kostenfrei zur Anmeldung dazu! Mehr Informationen zum diesem Onlinekurs finden Sie hier.

KOSTENFREIES ONLINE-SEMINAR

Honorarvereinbarung mit System - Online-Intensiv-Seminar für das ganze Team

Die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer hat sich 2021 klar positioniert. Die Zahnärzteschaft in Deutschland soll unter Berufung auf die Rechtsprechung konsequent die bestehenden Möglichkeiten der GOZ in Bezug auf die freie Vereinbarung, die Bemessung der Gebühren und der Analogleistungen auszuschöpfen.

Dieses Online-Seminar gibt einen strukturierten Überblick über diese Möglichkeiten. Sie lernen wie Vereinbarungen getroffen werden und welche Argumente und Begründungen es gibt. Sie erhalten viele praktische Hinweise und somit eine echte Hilfestellung im Praxisalltag.

Samstag, 09. April 2022 | 09.00-12.00 Uhr
Dr. Jan Wilz

Bei Anmeldung zur Konferenz erhalten Sie diesen Kurs kostenfrei dazu. (Andernfalls ist die Kursgebühr für diesen Kurs 98,00 Euro.)

Anmeldung

GOLD SPONSOREN

Wir danken unseren GOLD-Sponsoren ganz herzlich für Ihre Unterstützung.

Logo Camlog
Dentsply
Zebris Medical GmbH
Klimaneutrale Veranstaltung Kako2022

Eine Auflistung aller Sponsoren finden Sie in unserem Sponsorenverzeichnis.

Seien Sie dabei!

Sichern Sie Sich
Ihre Tickets
Jetzt!

PD Dr. Daniel Hellmann Direktor Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe Karlsruher Konferenz Nachhaltigkeit Nachhaltige Zahnmedizin

THE STORY OF A NEW WORLD

Die Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe unterstützt das Projekt „THE STORY OF A NEW WORLD“, mit dessen Hilfe eine nachhaltige Entwicklung durch Sensibilisierung und Bildung in über 50 Ländern der Erde vorangetrieben werden soll.

Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe

E-Mail: fortbildung@za-karlsruhe.de
Tel.: +49 721 9181 200

Wir freuen uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf. Ihre Anfrage werden wir zeitnah innerhalb der nächsten Werktage bearbeiten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner